Ihr neues Mehrfamilienhaus Fertighaus

Mehr als je zuvor haben Bauherren heute die Qual der Wahl. Denn vom Naturstammhaus über ein Passivhaus bis hin zum traditionell gemauerten Bungalow ist nahezu alles möglich. Selbst beim Thema Mehrgenerationenhaus stellt sich die Frage, ob Sie Ihr neues Mehrfamilienhaus Fertighaus oder lieber doch in traditioneller Bauweise angehen.Dabei kann ein Fertighaus mit verschiedenen, ernstzunehmenden Vorteilen aufwarten. Denn wer sein Mehrfamilienhaus als Fertighaus konzipiert, bekommt einen Service komplett aus einer Hand. Lediglich eine einzige Firma fungiert als Ansprechpartner vor Ort. Meistens in Gestalt eines Bauleiters, der das neue Familienanwesen schließlich schlüsselfertig übergibt. Zudem ist beim Fertighaus eine Festpreisgarantie inkludiert. Unschöne finanzielle Überraschungen oder auch Verzögerungen in der Bauphase, zum Beispiel durch Schlechtwetterperioden, bleiben somit aus. Apropos Zeit: Die Bauzeit wird nicht zuletzt von der Frage, ob Sie einen Keller benötigen oder aber eine Bodenplatte für Sie ausreicht, bestimmt. Samt Erdarbeiten können daher bis zu 18 Monate ins Land ziehen, bis Ihre Traumimmobilie bezogen werden kann. Denn momentan ist die Nachfrage nach einem Mehrfamilienhaus Fertighaus gewaltig.

 

Der eigentliche Aufbau inklusive Dachmontage hingegen ist binnen zwei bis drei Tagen geschafft. Was danach wieder Zeit kostet, sind die Arbeiten am Estrich sowie die Sanitär- und Elektroinstallationen. Eigenleistungen sparen zwar Geld, jedoch in aller Regel keine Zeit. Ganz im Gegenteil: Wenn Bauherren selbst mit anpacken, verlängert sich die Bauzeit in der Regel nochmal. Weitere Vorteile eines Fertighauses liegen in dessen Bauweise. Holz-Fertighäuser haben in aller Regel eine exzellente Energiebilanz. Zudem ist Ihr neues Mehrfamilienhaus Fertighaus mit seiner luftdichten Gebäudehülle gut gedämmt. Tatsächlich übertreffen viele Fertighäuser selbst die Richtlinien der strengen Energieeinsparverordnung spielend. Auch bei steigenden Energiekosten lässt es sich somit in derartigen Gebäuden ganz entspannt leben. Denn auch der Schallschutz ist in aller Regel gut und lässt sich, falls gewünscht, durch geeignete Schallschutzmaßnahmen nochmals verbessern.

Ohnehin können auch Fertighäuser individuell geplant werden. Das betrifft die Ausstattung, aber auch den Grundriss, denn oftmals ist eine Planung in einzelnen Modulen seitens der Hersteller vorgesehen. Die Zeiten, in denen Fertighäuser Bauherren ein starres „Korsett“ aufzwangen, gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Selbst Um- und Anbauten sind meist problemlos möglich. Am besten, Sie informieren sich bereits beim Kauf, welche Optionen das Unternehmen Ihrer Wahl dafür anbietet. Nicht zuletzt gelten Mehrfamilienhaus Fertighaus als durchaus wertstabil. Denn bei einer soliden Konstruktion ist eine „Lebenserwartung“ von 100 Jahren durchaus realistisch. Wie überall im Leben kommt es natürlich auch hier auf die Pflege an. Insofern hat ein Fertighaus viele Vor- und nur wenige Nachteile zu bieten. Lediglich, wer ein aus Steinen errichtetes Gebäude bevorzugt, muss sich anderweitig umschauen. Denn Fertighäuser werden nun mal nach wie vor aus Holz erbaut.

 

Wenn Sie weitere Informationen zum Fertighaus wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von derFischerhaus GmbH & Co.KG.


Teilen