Modulhausbau - Vielfalt und Mitbestimmung

Einige von uns wollen im Alltag nicht immer alles von der Stange haben. Mehr Selbstbestimmung und darüber entscheiden zu können, was man wie möchte, ist uns häufig ein großes Anliegen. Noch vor über dreißig Jahren konnte man sich vieles nicht so aussuchen, wie das heutzutage der Fall ist. Gerade beim Hauskauf musste man Kompromisse eingehen und das nehmen, was der Markt so zu bieten hat. Auch heute noch ist das in den ein oder anderen Regionen so. Dennoch muss man sich heute nicht mehr zwingend für schwarz oder weiß, groß beziehungsweise klein entscheiden, sondern kann viel flexibler handeln. Die Rede ist vom Hausbau, das Erfüllen eines lang gehegten Traumes, der nicht mehr unerfüllt bleiben muss.

 

Modulhausbau - Reihenhausspießertum ade:

Es muss nicht mehr längst ein Haus mit Flachdach sein. Auch wer Spitzdächer nicht mehr sehen kann, sollte sich eine Alternative überlegen, dem gerecht zu werden. Wie wäre es, eine eigene Immobilie auf modularer Basis? Viele wissen an der Stelle nicht, was man darunter versteht, dabei ist es doch ganz einfach. Häuser, welche auf Modulbauweise beruhen, sind in der Regel Einzelstücke. Der Grund hierfür ist, dass man als Bauherr selbst bestimmen kann, wie die zukünftigen Räume aufgeteilt sein sollen. Mithilfe eines Bau- beziehungsweise Projektplaners kann man sich nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch Anregungen einholen.

Modulbauhäuser bestehen aus einzelnen Modulen, sogenannten Bausteinen. Wer früher Spiele gedaddelt hat, wo man verschiedene Blöcke auf andere setzen musste oder mit Klemmbausteinen etwas kreiert hat, wird so schon mal mit der Thematik indirekt in Kontakt gekommen sein. Auch bei der Modulbauweise geht es darum, einzelne Elemente sinnvoll miteinander zu verbinden. Sicherlich stammen diese aus gleichen Produktionslinien. Doch am Ende hat der Bauherr dennoch ein individuelles Haus, eben weil dieser darüber bestimmen kann, wie die Elemente dann angeordnet werden.

 

Hochwertige Verarbeitung und eine schnelle Installation:

Wer schon mal ein Haus gebaut hat oder wen kennt, der dies in die Tat umgesetzt hat, weiß, dass das Errichten der eigenen vier Wände sehr lange dauern und teuer sein kann. Das ist der Vorteil beim Hausbau auf Modulbauweise. Die Wände beziehungsweise Module sind im Grunde schon fertig und warten nur noch auf eine sinnvolle Anordnung. Je nach Anbieter können Bauherren auch Sonderwünsche bei den Modulen mit einfließen lassen.

 

Eine Fensteröffnung zusätzlich integrieren? Kein Problem, das ist häufig noch möglich. Was vorhanden sein muss, ist ein Bauplatz und das Anliegen der später benötigten Versorgungsmedien. Auch eine Baugenehmigung sollte beantragt werden, dann steht dem Modulhausbau im Grunde kaum noch was im Wege.

Für nähere Informationen können Sie z.B. die Webseite der freiraum GmbH besuchen.


Teilen